Die Einhaltung von Handelsbestimmungen wird im Jahr 2025 noch schwieriger werden. Viele Unternehmen werden sich darauf konzentrieren, Strategien zu entwickeln, die den geopolitischen Spannungen und der Nachhaltigkeit Rechnung tragen und sicherstellen, dass ihre Compliance-Tools für den jeweiligen Zweck geeignet sind. Hier Thomas Lobert, Lösungsberater bei Descarteserklärt die Trends zur Einhaltung von Handelsbestimmungen im Jahr 2025 und die bevorstehenden Änderungen, die sich auf Unternehmen im internationalen Handel auswirken werden.
Key Takeaways
- Unternehmen müssen sich an die sich schnell ändernden Sanktionen und Exportkontrollen anpassen, um die Compliance-Risiken wirksam zu minimieren.
- Die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Anforderungen (ESG), wie z.B. ethische Beschaffung und Kohlenstoffverantwortung, ist heute ein wesentlicher Bestandteil von Strategien zur Einhaltung von Handelsvorschriften.
- Fortschrittliche Technologien, wie z.B. KI, verändern die Einhaltung von Handelsbestimmungen, indem sie die Prozesse rationalisieren und manuelle Fehler reduzieren.
- Eine flexible Reaktion auf sich ändernde Zölle und Handelsabkommen ist entscheidend für die Optimierung der Kosten und die Einhaltung von Vorschriften.
- Der Aufbau diversifizierter und flexibler Lieferketten ist unerlässlich, um Risiken aus geopolitischen Konflikten und ökologischen Herausforderungen zu mindern.
Trade Compliance Trend Nr. 1 – Ausweitung der weltweiten Sanktionen und Exportkontrollen
Ein wichtiger Trend für die Einhaltung der Handelsbestimmungen im Jahr 2025 wird die weitere Ausweitung der globalen Sanktionen sein, die durch die anhaltenden geopolitischen Spannungen angeheizt werden.
Da Regierungen weiterhin Exportkontrollen und Sanktionen als primäre Instrumente der Außenpolitik einsetzen, benötigen Compliance-Experten robuste Mechanismen, wie z.B. das Denied Party Screening, um sich an die sich schnell ändernden Sanktionsrahmen anzupassen.
Robuste Programme zur Einhaltung von Handelsbestimmungen werden für Unternehmen, die Importe und Exporte innerhalb stark regulierter Lieferketten verwalten, von entscheidender Bedeutung sein. Sie müssen sicherstellen, dass sie die Compliance-Anforderungen erfüllen, z. B. neue Beschränkungen für Güter und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck, erweiterte Listen sanktionierter Unternehmen und regionsspezifische Exportkontrollen in Schwellenländern. Tools wie das Denied Party Screening werden unverzichtbar sein, um Risiken zu identifizieren und zu minimieren.
Trade Compliance Trend #2 – ESG und ethische Handelspraktiken
ESG-Themen sind jetzt ein integraler Bestandteil der Handels-Compliance. Die Teams müssen sich zunehmend um eine größere Verantwortlichkeit in ihren Lieferketten bemühen, mit neuen Vorschriften über die Verantwortlichkeit für Kohlenstoffemissionen und Umweltsteuern.
So müssen Unternehmen beispielsweise strenge Maßnahmen zu verschiedenen Politiken einhalten, wie den Uyghur Forced Labor Prevention Act (UFLPA), der den Nachweis einer ethischen Beschaffung verlangt, um den Einsatz von Zwangsarbeit in Produkten zu verhindern. Oder die EU-Verordnung zur Vermeidung der Abholzung von Wäldern, die sich auf Rohstoffe wie Kaffee, Kakao und Palmöl bezieht. Sogar die Carbon Border Adjustment Mechanisms (CBAMs) der EU und Großbritanniens, die Zölle auf Importe auf der Grundlage von Kohlenstoffemissionen erheben. Tools zum Screening verweigerter Parteien können diese Bemühungen ergänzen, indem sie sicherstellen, dass Unternehmen nicht versehentlich mit Unternehmen zusammenarbeiten, die mit unethischen Praktiken in Verbindung gebracht werden.
Die Integration von ESG-Überlegungen in ein effektives Export-Compliance-Programm wird nicht nur Unternehmen mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang bringen, sondern auch die Einhaltung von ethischen Beschaffungsstandards sicherstellen.
Trade Compliance Trend #3 – KI und die Rolle fortschrittlicher Technologien
Die Technologie wird die Compliance im Handel weiter verändern und den Unternehmen neue Möglichkeiten bieten, Vorschriften zu verwalten und Risiken zu verringern. Ein weiterer wichtiger Trend ist die Integration fortschrittlicher Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) in Compliance-Prozesse.
KI-Tools wie Descartes AI Assist, die bei der Automatisierung von Arbeitsabläufen helfen, werden für Teams schnell unverzichtbar, wenn es darum geht, ihre Prozesse zur Einhaltung von Handelsbestimmungen zu rationalisieren, insbesondere bei der Prüfung von abgelehnten Parteien, bei der Reduzierung manueller Fehler und bei der Verwaltung von Echtzeit-Updates für regulatorische Anforderungen in verschiedenen Rechtsordnungen.
Durch den Einsatz von KI-Lösungen für die Einhaltung von Handelsbestimmungen können Unternehmen ihre Compliance-Bemühungen verbessern, um mit den sich weiterentwickelnden globalen Vorschriften Schritt zu halten und gleichzeitig gründliche Screening-Prozesse für abgelehnte Parteien sicherzustellen.
Trade Compliance Trend #4 – Handelsabkommen und Tarifänderungen
Einer der einflussreichsten Trends für die Einhaltung von Handelsbestimmungen im Jahr 2025 wird die Verschiebung von Zöllen und die Änderung von Handelsabkommen sein. Unternehmen müssen vorsichtig sein, um sich in den neuen komplexen Rahmenbedingungen zurechtzufinden, um die Kosten zu minimieren und die mit Zöllen und Abgaben verbundenen Risiken zu vermindern.
In der jüngeren Geschichte hat die US-Regierung Zölle eingesetzt, um Handelsungleichgewichte auszugleichen und die heimische Industrie zu schützen, was zu handelspolitischen Gegenmaßnahmen von Gegnern und Verbündeten gleichermaßen führte.
Sowohl die Trump- als auch die Biden-Administration haben Section 301, Section 232 und Section 201 Zölle auf eine Reihe von Produkten aus allen möglichen Ländern angewandt. Mit Trumps Wiederwahl stehen die Zölle wieder ganz oben auf der Tagesordnung.
Um Strafen zu vermeiden, müssen sich die Unternehmen auf die Einhaltung der Herkunftsbestimmungen, die Transparenz der Lieferkette und die Nachhaltigkeit konzentrieren, um Strafen zu vermeiden.
Trade Compliance Trend #5 – Aufbau widerstandsfähiger Lieferketten
Unser letzter Trend zur Einhaltung von Handelsbestimmungen für 2025 ist die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette. Der Aufbau einer robusten und flexiblen Lieferkette sollte angesichts der zunehmenden geopolitischen Konflikte, der ökologischen Herausforderungen und der strengeren Vorschriften oberste Priorität haben.
Um Unterbrechungen zu vermeiden, müssen Trade Compliance-Teams die Risiken von Lieferanten erfassen, insbesondere in Regionen und Branchen mit hohem Risiko. Unternehmen müssen sich proaktiv um die Einhaltung lokaler Vorschriften kümmern, wie z.B. inhaltliche Anforderungen oder Exportbeschränkungen, die das Potenzial haben, die Beziehungen zu einem Land zu belasten.
Die starke Abhängigkeit von einem einzigen Lieferanten oder einer einzigen Region erhöht die Anfälligkeit der Unternehmen, und die Diversifizierung der Lieferanten sollte der Schlüssel zur Bewältigung von geopolitischen und Naturkatastrophen sein.
Ihre Lieferkette sollte Ihnen dabei helfen, die ESG-Anforderungen von Arbeits- und Umweltgesetzen wie UFLPA und CBAM zu erfüllen.
Vorbereitet für 2025
Im Jahr 2025 muss die Einhaltung von Handelsbestimmungen zu einem strategischen Unterscheidungsmerkmal werden. Unternehmen dürfen die Einhaltung von Handelsbestimmungen nicht auf das Abhaken von Kästchen beschränken. Die Abteilungen für Handels-Compliance müssen in die Lage versetzt werden, die kommende komplexe und unvorhersehbare Landschaft mit Zuversicht und Weitsicht zu navigieren.
Unternehmen werden mit Fragen konfrontiert wie „Wie können wir mit den sich schnell ändernden Sanktionen Schritt halten?“, „Wie können wir angesichts der zunehmenden Forderung der Stakeholder nach ethischen Handelspraktiken dies mit operativer Effizienz erreichen?“ und „Welche Instrumente und Strategien können uns einen strategischen Vorteil verschaffen?“
Die Antwort auf diese Fragen liegt in der Verlagerung des Schwerpunkts von der reaktiven Problemlösung zur proaktiven Führung.